Die Geschichte des Opa Otto Brot

Opa Otto Brot – Ein Stück Familiengeschichte aus Kirchzarten

Das Opa Otto Brot von Reiß Beck ist mehr als nur ein Brot – es ist ein wertvolles Erbe. Unser Großvater, Otto Reiß, entwickelte das Rezept im Jahr 1937 während seiner Meisterprüfung. Jahrzehntelang galt es als verschollen, bis wir es 2013 bei einer Aufräumaktion in unserer alten Scheune in der Kirchzartener Talvogtei wiederentdeckten. Diese Scheune war der Ort, an dem unser Firmengründer einst mit dem Brotbacken begann. Bei unseren Funden stießen wir auf den Meisterbrief von Otto Reiß aus dem Jahr 1937 und rekonstruierten die Generationenfolge unserer Bäckerei Reiß Beck.

Ein besonderes Highlight war ein altes Notizbuch, in dem das Rezept für das Opa Otto Brot vermerkt war. Der Teig ruht 20 Stunden, bevor das Brot kräftig und heiß auf Stein gebacken wird. Wir wiegen und formen alle Opa Otto Brote von Hand, wodurch die typischen Löcher im Teig entstehen – ein Qualitätsmerkmal für optimale Reife.

Das Opa Otto Brot ist ein Weizenbrot mit Roggenmalz, das kräftige Aromen und eine perfekte Balance aus milder Krume und knuspriger Kruste bietet. Dank seiner langen Haltbarkeit eignet sich das Opa Otto Brot ideal für den Versand. Ob direkt nach Hause oder als Geschenk – dieses Brot bringt Handwerk und Tradition zu dir.

Seit Januar 2014 ist das Opa Otto Brot ein großer Erfolg. Auf dem Freiburger Münstermarkt sind wir regelmäßig ausverkauft, und um auch außerhalb der Region Freiburg für Freude zu sorgen, bieten wir unseren Online-Shop an. So geht unser Opa Otto Brot auf Reisen und du brauchst auch in Hamburg nicht auf den Geschmack des Opa Otto Brotes verzichten!


Tipps zur Aufbewahrung des Opa Otto Brotes

Wie bewahre ich das Opa Otto Brot am besten auf?

Bewahre das Opa Otto Brot am besten in seiner eigenen Tüte oder in einem Brotkasten aus Holz oder Ton auf. Reinige den Brotkasten regelmäßig, um Schimmelbildung zu vermeiden – ein paar Tropfen Essig genügen dafür.

Kann ich das Opa Otto Brot im Kühlschrank lagern?

Wir empfehlen, das Opa Otto Brot nicht im Kühlschrank aufzubewahren, da die Feuchtigkeit verdunstet und das Brot schneller trocken wird.

Kann ich das Opa Otto Brot einfrieren?

Ja, du kannst das Opa Otto Brot einfrieren! Packe es am besten in einen luftdichten Gefrierbeutel, damit es mehrere Wochen haltbar bleibt. Vor dem Essen solltest du das Brot bei Zimmertemperatur einige Stunden im Gefrierbeutel auftauen lassen.


Entdecke die Tradition des Opa Otto Brotes und erlebe den einzigartigen Geschmack selbst. Wir freuen uns auf dein Feedback: info@reiss-beck.de